|
Was
ist ein WebRing? |
|
|
|
Was
ist ein WebRing? |
Der
WebRing gegen Immobilienbetrug ist eine kostenlose Dienstleistung,
die allen Interessenten aus dem Internet den Weg anbietet, Seiten
mit ähnlichem Inhalt (oder zusammenpassende Seiten, falls
gewünscht) durch Verlinkung in einem Ring oder Kreis zusammenzufassen. |
|
Wie
funktioniert
ein WebRing? |
Die
Leit-Idee ist demnach, dass, wenn sich jemand auf einer beliebigen
Seite des Webrings aufhält, er durch das Anklicken vom "Next"-
oder "Previous"-Link auf angrenzende Seiten dieses
Webrings gelangt - und wenn sich dieser Vorgang entsprechend
oft wiederholt - zum Schluss letztlich wieder auf der Startseite
ankommt.

Dieses System ist natürlich auch ohne einen Webring möglich,
indem jeder Webseitenbesitzer von seiner Seite einen Link auf die
nächste Seite legt. Doch wenn jemand den Ring betreten will,
muss entsprechend irgendjemand seine Seite editieren, damit sie
auf die neue Seite zeigt. Wenn der Ring immer größer
wird, gestaltet es sich zunehmend schwieriger, den Ring intakt
zu halten, falls Seiten verschwinden oder Server abstürzen.
Der WebRing liefert eine Lösung für alle diese Probleme,
auch bei zahlreichen Beitritten. Im Falle des Beitritts zum WebRing
wird sich der HTML-Code auf den anderen WebRing-Seiten nicht ändern.
Der
Link zeigt auf ein spezielles CGI-Script auf www.webring-immobetrug.de,
dass die Besucher zur nächsten oder vorhergehenden Seite des
Ringes weiterleitet. Und da die zentrale Ring-Datenbank auf einen
Ort bezogen ist, können Seiten schnell und leicht hinzugefügt
oder gelöscht werden.
Das WebRing-CGI-Script erlaubt es, über veraltete und nicht
zu erreichende Seiten hinwegzugehen und den Weg im Kreis fortzusetzen.
Es wird außerdem der Webring regelmäßig auf Geschlossenheit
geprüft. Die Besucher können des Weiteren den Ring in
jeder Richtung durchqueren, mittels eines Sprunges zur nächsten
oder vorherigen Seite, zur Liste der nächsten 5 Seiten im
Ring, zu einer zentralen Liste oder - falls vorhanden - einer Meta-
Suchmaschine zu dem Thema des WebRings und allen enthaltenen Seiten. |
|
Was
macht
ein WebRing
nicht? |
Der
Webring gegen Immobilienbetrug stellt keinen Webspace zur Verfügung
und schafft keinen Platz für neue Seiten. Der Webring gegen
Immobilienbetrug ist keine Suchmaschine.
Der Webring gegen Immobilienbetrug verknüpft vorhandene Seiten
miteinander und erleichtert so das Auffinden einer Seite zu einem
bestimmten Thema. Dies geschieht nicht automatisch, sondern Ringmaster
und Teilnehmer stellen ihre Seiten zur Verfügung und nehmen
die notwendigen Eintragungen vor, sodass Besucher bequem von Seite
zu Seite wandern können. |
|
[Nach
oben]
[Weiter zur Seite "Teilnahme
Bedingungen"] |
|
|